Medizin und Ernährung haben denselben Ursprung (Yishi Tongyuan)
Seit über 2000 Jahren ist man sich über die Wichtigkeit einer ausgewogenen Ernährung
für das allgemeine Wohlbefinden bewusst. Die TCM (Traditionelle Chinesische Medizin),
deren Ursprünge in der chinesische Philosophie zu finden sind, umfasst neben der
chinesischen Ernährungslehre Akupunktur, chinesische Pharmakologie, Tuina und
medizinisches Qi Gong. Der komplementäre Ansatz der chinesischen Diätetik ist stark
mit der energetischen Vorstellung der Lebenskraft „Qi“ verbunden. Ist das ausgewogene Verhältnis des Qi in unserem Organismus gestört, spricht man von Krankheit. Der gezielte Einsatz von Nahrungsmitteln kann hier die Ausgewogenheit wieder herstellen. Man bedient sich der Qi-Kraft eines Nahrungsmittels, um auf das Qi im menschlichen
Organismus korrigierend einzuwirken.
Ernährung soll Freude und Genuss bereiten, ohne zu belasten. Die richtige Ernährung
bietet Hilfe bei Beschwerden wie beispielsweise allgemeiner Erschöpfung, Energie- und
Konzentrationsmangel,Verdauungsstörungen, Gewichtsproblemen, Heißhunger oder
Kältegefühlen.
Die Auswahl der einzelnen Nahrungsmittel basiert auf Temperaturverhalten, Geschmacksrichtung, energetischer Wirktendenz und Organbezug.
Sind Sie interessiert? Dann vereinbaren Sie gerne einen Termin zu einem Einzelgespräch
oder tauchen Sie mit einem Workshop in die Welt der TCM ein.